Meine Website
  • Home
  • Interieur
    • SOFAS
    • STÜHLE
    • KISSEN
    • FELLTEPPICHE
  • Simone Gyenge
    • ATELIER >
      • ATELIER MAX HÄCHLER
      • KURSZENTRUM BALLENBERG
  • AUSSTELLUNGEN
    • NOVEMBER 2019 IN WANGEN AN DER AARE
    • SEPTEMBER 2019 IN ZÜRICH
    • MAI 2019 IN LANGNAU IM EMMENTAL
    • JUNI 2017 IN HETTENSCHWIL
    • OKTOBER 2016 IN BÜLACH
    • MAI 2014 IN ZÜRICH
    • JUNI 2013 IN ZÜRICH
    • JUNI 2012 IN BOPPELSEN
  • Kontakt

Warum denn immer Frankreich ... ? Ein Votum für Belgien!

15/8/2017

3 Kommentare

 
Bild
Es war mal wieder soweit - eine kurze und intensive Reise stand bevor und ich war mir eigentlich bereits sicher, wohin es gehen sollte, denn immer wieder fliegen meine Gedanken über die Romandie hinaus nach Frankreich. Querbeet von der Normandie bis an die Küsten der Provence und vom tosenden Atlantik in der Bretagne bis hin ins gemächliche Burgund. Oder aber auch die Region entlang der Gironde und des Médocs bereise ich, nicht nur der herrlichen Weine wegen, nein auch in diesen Regionen besuchte ich ei-
nige Brocante-Händler, immer auf der Suche nach dem gewissen Etwas! Aber diesmal sollte alles anders kommen. Nicht zum ersten Mal hörte ich von verschiedenen Seiten, dass Belgien ebenfalls eine grosse Tradition in Floh- und Antikmärkte hat. Na dann, neues Kartenmaterial kaufen, Navi neu programmieren und sich mal mit den Ardennen, Flandern, der Bastogne, der Maas, Lüttich und der Mehrsprachigkeit dieses kleinen Landes befassen - nichts wie hin!
Bild
Bild
Bild
Das ungezwungene Durchstöbern, das Entdecken, das Wahrnehmen von unglaublich vielen Eindrücken fasziniert mich. Natürlich auch immer wieder die Spannung, ob ich was finde das mir zusagt, all das geht mir in diesen Stunden jeweils durch den Kopf. Oder finde ich gar die absolute Trouvaille!? Ich war echt überrascht wie viele Aussteller und Händler es hier hat. Gekommen sind sie nicht nur aus Belgien, ich bemerkte Holländer, Deutsche, Luxemburger und ja, auch Franzosen. Die Grenze hier ist ja nicht sehr weit, obschon ich hier im flämischen und somit sprachlich nicht mehr im Französischen Teil Belgiens war. Einen Vorteil hatte es, ich konnte mich sehr gut in Englisch artikulieren, was in Frankreich dann schon nicht ganz so einfach geht und wohl auch nicht immer goutiert wird. :-)
Bild
Bild
Ich fand wunderbare Stühle, einen ganzen Haufen, verschachtelt und verwittert, viel zu verwittert. So schade, wirklich! Dem Wind und Regen ausgesetzt und beinahe schon mit Gras überwachsen, oder zumindest bereits sanft von Pflanzen umgarnt, musste ich mich schweren Herzens von diesen Stühlen abwenden, zu sehr war das Holz schlichtweg morsch. Eigentlich eine kleine Schande, auch fühlte sich kein Händler für diese Möbel zuständig. Dennoch hatte es seinen eigenen Charme, immerhin habe ich gesehen, was vom Stil her in Belgien zu finden ist.
Bild
Viele Besucher hatte es an diesem Sonntag und es war zeitweise ziemlich voll und man musste vor einigen Ständen auch mal in der zweiten Reihe anstehen und den eigenen Zehenspitzen vertrauen, um was zu sehen und dies machte mit der Zeit auch etwas müde und deshalb kam auch etwas Hunger auf! Ein solch grosser Markt schreit geradewegs nach Essen und Trinken - nach gutem Essen und Trinken! Die Nähe zu Frankreich beschert den Belgiern auch schmackhaftes Essen! Dank einer Küstenlänge von gut 60km bietet die belgische Küche sehr feinen Seafood, aber sie punktet natürlich mit ihren Eigenheiten. Das berühmte belgische Bier, die Braukunst und dessen Tradition ist schon auch allgegenwärtig. Aber was mir wirklich immer wieder auffiel waren die Fritten-Stände. Überall, egal ob ausserhalb eines Dorfes an einem kleinen Haus angebaut ... Vlaamse frites, mit Mayo und Ketchup, oder halt eben nur Ketchup. Sie schmecken wirklich lecker!
Diese Stärkung musste sein, weil ich auf dem grossen Markt natürlich fündig wurde. Das man ja nicht grad mit dem Auto direkt zum Stand fahren und dort parken kann liegt ja auf der Hand. Mehrmals hin und her laufen und sich durch die Besucher durchschlängeln ist auch nicht meine Spezialdisziplin, aber die sehr sympathischen Belgier hatten natürlich die entsprechende Lösung ... eine Art grosse Schubkarre, ausgestattet mit viel Platz und Raum für meine Fundstücke!
Liebes Belgien, ich werde Frankreich nie den Rücken zuwenden, aber ich werde wieder zu dir zurück kommen - versprochen! Du hast mich sehr positiv überrascht und dich auf meinen Radar gebracht! Vaarwel!
Bild
3 Kommentare
Sandra W. link
16/8/2017 09:45:35

Sooo lääässig!! Bin ja sehr gespannt auf Deine neuen Schätze!!

Antwort
Simone Gyenge
16/8/2017 15:24:46

Danke!
Ja es sind ein paar Schätze darunter, ich weiss jedoch noch nicht, ob ich diese alle verarbeiten will und werde. :)

Antwort
Martina L.
17/8/2017 00:30:10

Spanende Schatzsuchreise, tolle Fotos, glückliche Stuhle die du mitnimmst....

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.

    Archiv

    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Mai 2017
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014

    RSS-Feed

  • Home
  • Interieur
    • SOFAS
    • STÜHLE
    • KISSEN
    • FELLTEPPICHE
  • Simone Gyenge
    • ATELIER >
      • ATELIER MAX HÄCHLER
      • KURSZENTRUM BALLENBERG
  • AUSSTELLUNGEN
    • NOVEMBER 2019 IN WANGEN AN DER AARE
    • SEPTEMBER 2019 IN ZÜRICH
    • MAI 2019 IN LANGNAU IM EMMENTAL
    • JUNI 2017 IN HETTENSCHWIL
    • OKTOBER 2016 IN BÜLACH
    • MAI 2014 IN ZÜRICH
    • JUNI 2013 IN ZÜRICH
    • JUNI 2012 IN BOPPELSEN
  • Kontakt